Impressum
Volkshochschule Reutlingen GmbH
Registergericht Stuttgart
HRB 352812
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Bausch
Spendhausstr. 6
72764 Reutlingen
Telefon 07121 336-0
E-Mail: info[at]vhsrt.de
Disclaimer / Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in
Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm
technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen
und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte
bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und
Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und
zumutbar - auch ohne AngabesolcherDaten bzw. unter Angabe anonymisierter
Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des
Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch
Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten
Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die
Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot
sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu
betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile
oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben
die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit
davon unberührt.
Wir versichern Ihnen, mit Ihren Daten sorgfältig umzugehen und diese in keinem Fall an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
AGB
Anmeldung
Für eine Anmeldung zu einer Veranstaltung der Reutlinger
Gesundheitsakademie (ReGA) ist die schriftliche Form notwendig. Die
Übermittlung der Anmeldung per Fax oder Mail ist zulässig.
Die Anmeldungen werden durch die ReGA in zeitlicher Reihenfolge ihres
Eingangs bearbeitet. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung kommt ein
Vertrag zwischen dem Teilnehmer und der Volkshochschule Reutlingen GmbH
als Träger der Reutlinger Gesundheitsakademie zustande.
Der Teilnehmer erhält nach der Anmeldung eine schriftliche
Anmeldebestätigung und die Rechnung über die Höhe der Seminargebühr.
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühr.
Bezahlung
Der Teilnehmer kann zwischen zwei Zahlungsweisen entscheiden:
·Im Lastschriftverfahren: Die Seminargebühr wird per Bankeinzug nach dem Seminar von dem angegebenen Konto abgebucht.
·Per Überweisung: Der Teilnehmer übetrweist den Rechnungsbetrag
spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe der
Seminarnummer auf das Konto 86 086 bei der Kreissparkasse Reutlingen,
BLZ 640 500 00.
IBAN: DE03 6405 0000 0000 0860 86 | BIC: SOLA DE S1 REU
Mahnverfahren: die Zahlungserinnerung gilt als erste Mahnung. Für die zweite Mahnung werden 3,00 Euro Mahngebühren, für die dritte 5,00 Euro Mahngebühren berechnet.
Darüber hinaus ist die Reutlinger Gesundheitsakademie berechtigt, sofern der Zahlungseingang nicht bis zum Zahlungsziel 3 Wochen vor Beginn eingegangen ist, den Kursplatz anderweitig zu vergeben.
Beginn und Dauer
Beginn und Dauer der Veranstaltung sind im Programm angegeben.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist in der Regel, sofern nicht anders
angegeben, das Unterrichtsgebäude Im Wasen 10 - 12 in 72770
Reutlingen-Betzingen.
Teilnahmebescheinigung
In der Regel erhält die/der Teilnehmer/-in eine
Teilnahmebescheinigung, sofern zumindest 80% der Unterrichtsstunden
besucht wurden. Wünscht der Teilnehmer zu einem späteren Zeitpunkt die
nochmalige Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung (z. B. bei
Verlust), so ist eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € fällig.
Rücktrittsrecht
a) Die Reutlinger Gesundheitsakademie/Volkshochschule Reutlingen
GmbH kann wegen nicht ausreichender Anmeldungen, Ausfall des Referenten
oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe vom Vertrag
zurücktreten. In diesen Fällen werden die bereits gezahlten Gebühren
zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
b) Der Rücktritt durch den Teilnehmer muss spätestens 3 Wochen vor
Beginn der Veranstaltung schriftlich erklärt werden. In diesem Falle
wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25,00 € fällig. Bei einem
späteren Rücktritt, unabhängig vom Grund des Rücktritts, ist die gesamte
Seminargebühr fällig, es erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter
Beträge. Nach vorheriger Rücksprache kann die vom Kursplatz
zurückgetretene Person einen Ersatzteilnehmer stellen. In diesem Fall
entstehen keine weiteren Kosten.
Wir empfehlen dennoch den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.
c) Bei langfristigen Lehrgängen gelten besondere Regelungen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung.
Haftung
Die Haftung der Reutlinger Gesundheitsakademie der
Volkshochschule Reutlingen GmbH für Schäden jedweder Art, soweit es sich
nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen,
ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem Veranstalter Vorsatz oder
grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Bei Verlust oder Diebstahl
übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Urheberschutz
Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nur
nach Rücksprache möglich. Scripte und anderes Lehrmaterial dürfen nicht
ohne Genehmigung vervielfältigt werden.
Sonstiges
Mit der Bekanntmachung dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle
früheren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabsprachen bedürfen zu ihrer
Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Reutlinger
Gesundheitsakademie der Volkshochschule Reutlingen GmbH.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns
strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten
werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen
Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende
Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz
gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlichkeit:
Volkshochschule Reutlingen GmbH, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen
Tel.: 07121 336-0 E-mail:info@vhsrt.de
vertreten durch: Dr. Ulrich Bausch, Geschäftsführer
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite Wir erheben und speichern automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Cookies Die
Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Verwendungszweck
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.
Personenbezogene Daten
Die
Funktion und die Kommunikation unserer Dienstleistungen sind auf die
Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten
besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint, welche sich
eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen.
Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten
erhoben:
- Vor- und Zuname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Bankdaten
- IP-Adresse
- Veranstaltungsdaten
Newsletter Der
Newsletter der Volkshochschule Reutlingen kann grundsätzlich nur
empfangen werden, wenn mit einer gültigen E-Mail-Adresse eine
Registrierung für den Newsletterversand erfolgt. Aus
rechtlichen Gründen wird eine Bestätigungsmail im
Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der
Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den
Empfang des Newsletters autorisiert hat. Die
Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die
betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann
jederzeit widerrufen werden Social Bookmarks Auf
unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte
auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Benutzen Sie diese,
werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende
Nutzerinformationen weitergegeben. Wenn
Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen
Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen
möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto
verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche
durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden. In der Regel
wird die IP-Adresse übertragen. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters: Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de Google+: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer
Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck
der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten
Sie bei uns.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung
Sie
haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu
lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine
Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht
Sie
haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen
Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben
sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher
genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser
Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede
und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung
nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte
Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne jederzeit an
unseren internen Datenschutzbeauftragten:
Dietmar Leibssle (dleibssle@vhsrt.de oder 07121 336-164)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe
von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die
Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht
vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs.
1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz
1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Der Widerruf ist zu richten
an:
Volkshochschule Reutlingen GmbH, Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen, Telefon: 07121 336-0, info[at]vhsrt.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei einer
Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr
Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder
Sie diese selbst veranlasst haben. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist
beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit
deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden
Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor
Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
- Ende der Widerrufserklärung -