Die demographische Entwicklung wird in den kommenden Jahren zu einer starken Zunahme der an Parkinson erkrankten Menschen führen. Ergotherapie ist bei der Behandlung der sehr komplexen Symptome der Betroffenen essentiell. Wir möchten Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über ergotherapeutische Assessments und wissenschaftlich fundierte, betätigungsorientierte Behandlungstechniken geben. Mit diesen Impulsen können Sie in Zukunft konkrete und fachkundige therapeutische Maßnahmen ergreifen. Inhalte: - Hintergründe und neurophysiologische Ursachen der Erkrankung - Überblick über vielfältige Symptome - Analyse der Betätigungskomponenten - Umfassendes Test- und Befundsystem - Betätigungsspezifische Funktionen trainieren - Motorik (Rigor, Akinese) - Kognition (Exekutive Funktionen, Gedächtnis ...) - Bewegungskoordination - Posturale Stabilität - sozio-emotionale Kompetenzen - Betätigung verändern - Bewegungsstrategien - Cueing - Umgang mit Stress - Selbstmanagement - Schreibtraining - Kontextfaktoren verändern - Hilfsmittel - Tagesstrukturierung - Angehörigenarbeit
Dieses Seminar wird als zweitägiges Seminar angeboten. Am zweiten Tag werden Interventionsmöglichkeiten an Hand von Fallbeispielen erarbeitet.
Ein eintägiges Seminar wird am 02.10.2021 angeboten.
Fortbildungspunkte: 16
Zielgruppe:
2 Tage, 13.03.2021, 14.03.2021 Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 09:00 - 14:00 Uhr, 30 Min. Pause,