PNF in der Ergotherapie
Die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist ein Konzept, welches durch gezielte Handgriffe innerhalb einer Aktivität wie z.B. beim Trinken aus einem Glas, das motorische Lernen fördert (Fazilitation). Der Patient erhält durch die verschiedenen Techniken das notwendige Feedback über Rezeptoren (propriozeptives System), um das Wiedererlernen einer Aktivität im ADL-Kontext zu erleichtern. Im Rahmen dieser Fortbildung für Ergotherapeuten werden die Zusammenhänge zwischen dem motorischen Lernen und den verschiedenen PNF-Techniken im ADL-Kontext vermittelt. Ergotherapeuten sollen einen umfassenden Eindruck erhalten, welche Haltungen und Bewegungen sich gegenseitig beeinflussen und welche anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge (dreidimensionale Bewegungsmuster) bestehen. Inhalte: - PNF-Prinzipien und -Techniken - Rumpf- und Schulterblattkontrolle - PNF-Muster der oberen Extremität - ADL: Transfers, Stützen, Greifen, Intimpflege - Fazilitation der mimischen und Atemmuskulatur Fortbildungspunkte: 18
Zielgruppe:
Ergotherapeuten, Therapeuten die ihr Repertoire um die Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten
2 Tage, 12.06.2021, 13.06.2021 Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr, 75 Min. Pause Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr, 75 Min. Pause,