Seminarreihe für Berufseinsteiger im Fachbereich Pädiatrie In drei aufeinander aufbauenden Modulen soll eine Verknüpfung der schulischen Ausbildungsinhalte mit ersten Erfahrungen aber auch Schwierigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit Kindern hergestellt werden. Inhalte und Lernziele der einzelnen Module sind so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen. Modul 1 Einführung - Eigene Erfahrungen mit der Praxisvielfalt – häufige Schwierigkeiten von Berufsanfängern - Wie behalte ich den Durchblick und gehe zielorientiert vor? - Häufige Störungsbilder Modul 2
Themen des Therapieprozesses
- Zielformulierung und Zielkontrolle
- Mögliche Vorgehensweisen zur strukturierten Befundung
- Welche Befundinstrumente machen bei welchen Störungsbildern Sinn?
- Elternarbeit - Kontakte zur ErzieherInnen und LehrerInnen gestalten Modul 3 Behandlung - Vorstellung von Therapiemodellen, Besprechen von Behandlungsansätzen und wichtigen Aspekten der Therapiedurchführung zu den in Modul 1 besprochenen Störungsbildern. - Therapeutischer Rahmen – wie kann die Therapie unter Berücksichtigung aller Ziele, Bedürfnisse und weiterer situativer Aspekte zielorientiert gestaltet werden? - Behandlungsplanung und –durchführung – konkret und anhand von Fallbeispielen und Videos
Fortbildungspunkte: 39
Zielgruppe: Ergotherapeuten in der niedergelassenen Praxis