Schulbereitschaft in der KiTA Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein großer Schritt. Die Lebenswelt der Kinder verändert sich erheblich. Welche Fähigkeiten braucht ein Vorschulkind und wie entwickeln sich diese? Wir beschäftigen uns mit den Komponenten der sozio-emotionalen Entwicklung, der kognitiven Entwicklung, der motorischen Entwicklung und der volitional-motivationalen Komponente. Wie können wir Kinder in ihrer Entwicklung zur Schulbereitschaft kompetent, gezielt und spielerisch begleiten? Wir erarbeiten leicht umsetzbare und alltagsgängige Spiel- und Förderideen für einzelne Kinder und die ganze Gruppe Welche Möglichkeiten bieten sich in der Elternarbeit? Wir entwickeln Ideen wie Eltern mit in die Theorie der Kindesentwicklung einbezogen und für die Praxis der spielerischen Förderung sensibilisiert werden können Was können wir tun, wenn sich die Schulbereitschaft nicht wie erhofft entwickelt? Wir konkretisieren, welche Schwierigkeiten im Kindergarten begleitet werden können und wann Hilfe hinzugezogen werden muss. Gerne dürfen Sie Fallbeispiele aus Ihrem Alltag und ggf. entsprechende Dokumente (unter Einhaltung des Datenschutzes) mit in das Seminar einbringen